Neues Modell Neptun 3.0

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von teufel82 »

Gerade auf der Homepage von trinity gesehen:
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... neptun-3-0

sieht schick aus. Und füllt die Lücke zwischen Uranus und Jupiter. Aber leider kann ich auch den nicht mit meinem FS fahren. :-(

Frank

Benutzeravatar
klarubik
Beiträge: 63
Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
PLZ: 82178
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von klarubik »

Schönes Teil, aber leider ist der Akku etwas schmalbrüstig. Werden wohl nur kurze Überlandfahrten :(
Ich denke aber, dass da vermutlich noch andere Akkugrößen folgen werden :D
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von wiewennzefliechs »

klarubik hat geschrieben:Schönes Teil, aber leider ist der Akku etwas schmalbrüstig.
Dafür ist der Akku entnehmbar. Das ist neu in dieser Klasse und macht den Roller auch für Leute interessant, die gerne etwas schnelleres als einen 45er Roller fahren würden, aber keinen Stellplatz mit Steckdose haben.

Ob noch größere Akkus kommen werden, muss man abwarten. Schon jetzt hat der Akku des Neptun über 2,5 kWh. Der wird ordentlich was wiegen. Der größte entnehmbare Akku, den Trinity derzeit im Programm hat, ist der Akku des Uranus L3. Der hat 3 kWh und damit nur wenig mehr als der des Neptun. Du hast ja diesen Akku, kannst ja mal berichten, wie du damit klarkommst ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
klarubik
Beiträge: 63
Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
PLZ: 82178
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von klarubik »

wiewennzefliechs hat geschrieben: Du hast ja diesen Akku, kannst ja mal berichten, wie du damit klarkommst ;)
Hallo Michael,
was genau möchest Du wissen?

Viele Grüße
Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von wiewennzefliechs »

klarubik hat geschrieben:was genau möchest Du wissen?
Alles, was mit dem Gewicht des Akkus zu tun hat ;) Z. B. ob du dir vorstellen kannst, einen noch schwereren Akku durch die Gegend zu schleppen. Das müsstest du nämlich, wenn du einen Neptun mit nennenswert mehr Akku-Kapazität als die derzeit angebotenen 2,5 kWh hättest. Eine Version mit 3 kWh macht beim Neptun wenig Sinn, denn das ist nicht viel mehr als die 2,5 kWh, die er jetzt hat. 4 kWh sollten es schon sein. Und die dürften noch ein gutes Stück schwerer sein als dein 3-kWh-Akku.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
klarubik
Beiträge: 63
Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
PLZ: 82178
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von klarubik »

Hallo Michael,

grundsätzlich bin ich in der glücklichen Lage, den Roller im Gartenhaus zu laden. Mir war/ist aber ein herausnehmbarer Akku insofern wichtig, dass ich ihn im Winter im Haus bei angenehmen Temperaturen lagern kann. Insofern schleppe ich nicht allzuoft :) . Man kann es aber schon tragen ;)
Soweit ich weiß hat der Neptun geniale Akkus, welche mit Rollen und Griff versehen sind und wie ein Reisetrolley gezogen werden kann. Auch hat der Neptun meines Wissens 2 Akku-Plätze, ich klär das mal mit Reinhold Richert und berichte wieder.

Viele Grüße

Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von wiewennzefliechs »

klarubik hat geschrieben:Soweit ich weiß hat der Neptun geniale Akkus, welche mit Rollen und Griff versehen sind und wie ein Reisetrolley gezogen werden kann. Auch hat der Neptun meines Wissens 2 Akku-Plätze, ich klär das mal mit Reinhold Richert und berichte wieder.
Akkus mit Rollen wären in der Tat genial. Und wenn der Roller tatsächlich Plätze für 2 Akkus mit je 2,5 kWh haben sollte, könnte man ihn ja auf einfachste Weise sogar auf 5 kWh aufrüsten. Der Preis dürfte dann aber in der Größenordnung von 5000 Euro liegen. Dafür bekommt man schon fast einen Jupiter 8.0 mit deutlich mehr Pferdchen am Hinterrad und höherer Vmax (allerdings mit fest verbautem Akku). Und mit einer für den Neptun passenden Fahrerlaubnis dürfte man auch den Jupiter fahren. Ich würde mich daher nicht wundern, wenn sich Käufer mit diesem Budget eher für den Jupiter entscheiden und daher die Nachfrage nach einem Neptun 3.0 mit 5 kWh nicht sonderlich groß wäre. Mit 2,5 kWh könnte der Neptun aber tatsächlich ein interessanter Lückenfüller sein.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
klarubik
Beiträge: 63
Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
PLZ: 82178
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von klarubik »

Hallo,

ich habe gerade mit Hr. Richert von Trinity telefoniert, den Neptun 3.0 gibt es aufgrund des starken Motors nur mit einem 72V Akku. Die Variante mit den beiden Koffer-Akkus gibt es bei dieser Motorisierung leider nicht.

Viele Grüße
Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von MEroller »

Tja, es bleibt wohl noch bis auf Weiteres so: mehr Bums = fest eingebaut. 20...35kg kann und will außer vielleicht einem Bodybuilder oder Gewichtheber niemand durch die Gegend schleppen...
Zuletzt geändert von MEroller am Do 25. Jun 2015, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell Neptun 3.0

Beitrag von anpan »

Kommt ehrlich gesagt darauf an, wie man das Tragen kann. Wenn man das als eine Art Rucksack aufschnallen kann, sind die 30-35kg nich so das Problem. Auf Rollen wär natürlich am besten. Man rennt damit ja keinen Marathon. Ich bin jetzt auch nicht wirklich kräftig (kein Sport etc.), aber im Restaurant konnte ich auf den Schultern auch zwei 25kg-Säcke Kartoffeln tragen. Waren halt nur max. 30 Meter.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste