Uranus in Hürth 03.2016

Antworten
Valheru

Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Hallo liebe Stromer,

mein Name ist Jürgen und ich bin 37 Jahre alt.
Nach Umzug von Köln nach Hürth hat sich mein Weg ins Büro von ca. 4 KM auf knapp 12 KM erhöht.

Daraus ergibt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 1 Stunde Reisezeit pro Strecke.
Mit dem Fahrrad ergibt das...(inklusive Schwitzen, Duschen, Umziehen)...keinen Zeitgewinn, mehr dreckige Wäsche, erhöhten Wasserverbrauch und einen genervten Jürgen.

Also begann ich mit dem Gedanken zu spielen mir einen Roller anzuschaffen.
Da ich keine Lärmbelästigung sein will und auch weder mich noch meine Umwelt mit Abgasen vollstinken möchte, kommt natürlich nur ein E-Roller in Frage.
Seit dem ich mich gedanklich damit beschäftige, achte ich in Köln und Hürth auf jeden Roller und habe trotzdem bisher nur einen einzigen E-Roller in freier Wildbahn gesehen.

Nach ein paar Wochen Recherche im Netz bin ich dann endlich über dieses Forum gestolpert.
Gebündelte Infos zu vielen Rollern!
Von Fahrern!
Unendlich wertvoll!

Ich habe sehr viele Beiträge zu allen Rollern hier im Forum gelesen.
Der Trinity Uranus schien mir dann die richtige Wahl für mich zu sein.
Großer, herausnehmbarer LiFePo Akku, große Reichweite, 3KW Leistung, programmierbarer Controller, genügend Platz für 2 Personen und auch Optisch ansprechend.
Das passte mir alles sehr gut.

Ich habe dann mit Coolio2004 eine Probefahrt Ende Juli vereinbart und war begeistert.
Meine erste Rollerfahrt überhaupt, direkt an einem sehr stürmischen Tag! (35+ Kmh Windgeschwindigkeit)
Die Fahrt war, als absoluter Fahranfänger bei dem Wind, beängstigend.
Der Roller aber war einfach toll. Toller Anzug und sehr schnell auf Max.Geschwindigkeit.
Coolio2004 hatte Conti Sommerreifen drauf und somit war einfach nix vom Roller zu hören.
Absolute Lautlosigkeit.
Das ist schon beeindruckend!

Coolio2004 hat sich viel Zeit genommen, alle Fragen ausführlich beantwortet und darüber hinaus noch viele weitere Informationen geliefert.
Ich durfte alles inspizieren und ausprobieren.
Hier noch mal vielen Dank an Dich! Es war sehr nett bei Dir und wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Wichtig war mir, dass der Roller genügend Platz bietet, auch mit Beifahrer hinten drauf.
Und auch hier ist der Uranus spitze!
Ich bin 185 cm groß und mein Gewicht pendelt, je nach Jahreszeit, zwischen 85 und 95 Kg.
Ich hatte richtig viel Platz auf dem Uranus und meine Freundin als Beifahrerin hinten drauf, habe ich nicht mal gespürt.
Das haben wir natürlich nur im Stand getestet. Bevor ich mit Sozius fahre sind einige Stunden Solo Fahrtraining angesagt.
Trotz dieser Größe des Uranus ist mein Freundin, mit 163cm Körpergröße, aber auch sehr gut als Fahrerin mit dem Uranus zurechtgekommen.

Ich werde den Uranus bestellen.
Allerdings erst am 01.12.2015.
Aber ich freue mich schon sehr auf meine erste Fahrt ca. 03.2016

Bestellen werde ich folgende Konfiguration:

Uranus 3.0-45L
+Akku L3 60V / 50 Ah
+Schnell-Ladegerät
+Programmierbarer Controller ( high speed ratio = 92% )
+Eco-Funktion ( low speed ratio = 86% )
+Farbe Weiß mit Brauner Sitzbank
+Lieferung

Bei der ersten Inspektion werde ich folgende Änderungen vornehmen lassen:
Reifenwechsel auf Contimove 365
Ventile durch Wertigere ersetzen
Scheinwerfer ersetzen
6(?) Tacholeuchten, Tagfahrlicht(Standlicht) und Kennzeichenleuchte ersetzen

Sonstiges Zubehör:
Shad Topcase weiß (genaue Größe muss ich noch optisch testen) mit Rückenlehne
Helm
oder Helm
Lederjacke (mit Protektoren)
Bremsscheibenschloß (für Unterwegs)
Wandhalterung (Der Roller wird leider draussen auf dem Hausparkplatz stehen müssen. Am Arbeitsplatz in der Tiefgarage)
und Schloss
Rollergarage (Abdeckplane)
Fritz Dect 200
Korrosionsschutzspray
WD 40
Versicherung
Warnweste :lol:
6395.jpg
6395.jpg (27.06 KiB) 3614 mal betrachtet
Ich erhoffe mir durch die Farbwahl des Rollers, der Farbe des Helmes, der Warnweste und der wahrscheinlich relativ lauten Reifen eine erhöhte Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer.

Die Reifen werden hoffentlich bei jedem Wetter maximalen Grip bieten.
Als absoluter Fahranfänger will ich möglichst nicht so bald den...wie nennt Alfred das noch gleich? Popometer? Popoalarm?...spüren.

So, das war ne Menge Text. Entschuldigt bitte :-)

Ein Paar Fragen kommen jetzt auch noch dazu:

Welche Helme habt ihr?
Habt ihr Empfehlungen für Integralhelme?
Ich schwanke beim Helm immer zwischen „ Ne, der scheint nicht Wertig genug zu sein.“ und „ Ne, Du fährst doch keine 280 KmH Rennmaschine!“

Hat jemand seinen Uranus auch immer draussen stehen und hat eine passende Rollergarage gefunden?
Welche Maße muss diese haben damit sie auch mit Topcase noch gut passt?

Habe ich noch etwas wichtiges vergessen?

Grüße
Jürgen

p.s. Vielen lieben Dank an alle schlauen Köpfe hier im Forum!
Ihr bietet hier wirklich rundum tolle Infos, meist auch für Laien sehr verständlich ;-)
Wahnsinn wie tief ihr z.b. im Controller und Akku Bereich in der Thematik seid.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von dirk74 »

Willkommen im Forum,
mit dem Uranus hast Du sicher eine gute Wahl getroffen. Er leistet mir seit 7000 km gute Dienste.
Als Abdeckplane habe ich diese in Größe L:
http://www.amazon.de/Professional-Quali ... B002ZF10SO
Größe XL dürfte vollständig über die Spiegel gehen. Es ist eine schwere, aber gute Plane, die bisher nicht durchnässt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Vielen Dank euch beiden!

Die Abdeckplane hört sich schon mal sehr gut an! Mit Innenflies, sehr fein!

Beim Helm allerdings...
Ich hab da so fiese Bilder im Kopf von Jethelm Fahrern die mit ihrem Kinn gebremst haben und jetzt ne menge Zähne weniger putzen brauchen.

Ich bin da wohl ein Schisser und möchte besonders am Anfang möglichst Vollgepanzert fahren. :oops:

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Fr 20. Nov 2015, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Das lässt sich leider erstmal nicht vermeiden.
In der Garage ist kein Platz mehr für den Roller.

Hier in Alt-Hürth stehen allerdings viele Roller draussen, meist direkt an der Strasse.
Und viele nur mit Lenkradschloss gesichert.

Mit der Wandhalterung & Schloss muss es genügen.

Die Hausbesitzer planen allerdings in unbestimmter Zukunft den Anbau einer zusätzlichen Fahrradgarage, weil die jetzige Garage schon mit Fahrrädern überfüllt ist.
Dabei wird sich dann evtl. ein Platz in der einen oder anderen Garage für den Roller ergeben.
Aber das muss sich dann zeigen. Das ist noch mehr Zukunftsmusik als der Roller :lol:

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von tcj »

Da können wir ja bald einen "Uranus-Stammtisch Köln und Umgebung" aufmachen :mrgreen:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Coolio2004 »

Ich bin dabei!!
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Hallöchen liebe Uranus Fahrer!

Da ich ich noch nicht selbst nachschauen kann, habe ich da mal eine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit in der Nähe des Sitzes 12 Volt DC abzugreifen?

So das zumindest der USB Stecker dieses Dinges hier im Sitzstauraum endet?

Belastet das spürbar die Leistung wenn da der Verbraucher während der Fahrt geladen wird?

Ziel ist die Verwendung dieses GPS Trackers ohne jeden Tag den Akku wechseln zu müssen.

Ja ich weiß, der ist recht teuer und hat auch nach 12 Monaten 5€ Grundgebühr pro Monat :oops:

Aber der Roller wird ja erstmal draussen stehen müssen und das ließe mich dann evtl. doch ruhiger schlafen

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Jan P. »

Wow Jürgen, das nenne ich mal eine Vorbereitung !
Übrigens, für Fahrten im Winter gibt es im Handel eine gefütterte schwarze Rollerschürze. Sieht zwar nicht sexy aus, hilft aber! Auch eine Scheibe
kann hier nützlich sein. Habe kürzlich auf Metzeler Feel Free Wintec M+S umgerüstet. Diese sind als Ganzjahresreifen auch eine Überlegung wert...
Gute Fahrt wünscht Jan...
PS: Siehe auch auf Mudi Mannis E-Roller Webseite, Fotogalerie...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von dirk74 »

Valheru hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit in der Nähe des Sitzes 12 Volt DC abzugreifen?
Vorne an der Sitzbank im Fußraum ist eine mit Schloss gesicherte Klappe. Darunter sitzt der DC-DC-konverter.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste