Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
strichter76

Re: Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Beitrag von strichter76 »

hab nochmal nachgefragt:
Hi,
so what would you suggest:
'current percent' 60 or 100%
'battery current' stays at 100%?
yours

stefan
und hier heute seine antwort erhalten:
hi stefan,
yes, you can set the current percent at 60% and keep battery current at 100% in APP or user program.

Thanks,

fany
vielleicht doch mal mit nem multimeter messen was da strommässig tatsächlich gezogen wird wenn ich den controller so einstelle, vielleicht unterscheiden sich die specs des kls controller ja von den kebs.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Beitrag von MEroller »

strichter76 hat geschrieben:vielleicht doch mal mit nem multimeter messen was da strommässig tatsächlich gezogen wird wenn ich den controller so einstelle, vielleicht unterscheiden sich die specs des kls controller ja von den kebs.
Hajo, klar macht messen Sinn! Nur das sind sehr hohe Störme, da ist Strommesszange (die auch ausreichend Gleichstöme messen können muss!) oder Shunt vonnöten. Wenn Du Phasenstöme vom Controllerausgang messen willst reicht auch eine Wechsetrom-Messzange.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

strichter76

Re: Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Beitrag von strichter76 »

hab noch nichts gemessen, allerdings hat sich bei der obigen einstellung 60/100 (motorcurrent und batterycurrent) beim vollgas geben dauernd der KLS6018S abgeschaltet (wegen < 40V).
hab jetzt die einstellung abgeändert auf 100/20 (motorcurrent u batterycurrent), beschleunigung ist immer noch stark aber das obige problem tritt damit nicht mehr auf.

der roller ist jetzt wirklich sehr leise, kein knarzen mehr. beschleunigung ist vom stand aus etwas fad (bis ca 5-10kmh), aber darüberhinaus zieht er sehr stark an (im vergleich zu meinem alten original controller).

hat jemand ne ahnung ob das ein kelly-typisches problem ist mit der geringen beschleunigung aus dem stand heraus und wie man es beheben kann?

ausserdem muss man den gasgriff schon ziemlich weit aufdrehen damit er stoff gibt.

topspeed war heute morgen auf meiner hinfahrt zur arbeit bis zu ca 4 kmh schneller als mit dem originalen controller, auch auf der rückfahrt (insg. 20km) bin ich immer noch auf 45kmh gps gekommen, das war bei dem alten controller nicht möglich.

heute abend bin ich schon gespannt was der controller so an mehrverbrauch hat im vergleich zum alten...

strichter76

Re: Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Beitrag von strichter76 »

MEroller hat geschrieben: Hajo, klar macht messen Sinn! Nur das sind sehr hohe Störme, da ist Strommesszange (die auch ausreichend Gleichstöme messen können muss!) oder Shunt vonnöten. Wenn Du Phasenstöme vom Controllerausgang messen willst reicht auch eine Wechsetrom-Messzange.
die kellys haben ja alle so einen 'meter'-pin (copy signal of hall-signals) wo man 5v betriebene amperemeter anschliessen kann, im handbuch steht was von einem kelly-amperemeter.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB 72601 auf Bergfahrt

Beitrag von MEroller »

Ja, es gibt da eine einfache Spannungsanzeige, die mit einer bestimmten Umrechung den Strom in den Controller anzeigen soll. Habe ich aber noch nie probiert.

Zum zahmen Abzug aus dem Stand: bei anderen Sinuscontrollern gibt es einen programmiebaren Anfahrstrom, z.B. startup current genannt. Den höher zu setzen bring dann schnell das nötige Grinsen ins Gesicht :mrgreen: Aber nicht übertreiben damit!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste