Nächster Uranus in München

roman

Nächster Uranus in München

Beitrag von roman »

Hallo allerseits,

ich bin seit ca 3 Wochen nun auch Besitzer eines Uranus mit L2, den ich bei ebike Frischmann gekauft habe.

Ich freue mich sehr, dass ich ihn habe. Mit dem großen Topcase, das ich mir noch gekauft habe, sind auch größere Einkäufe kein Problem.

Insgesamt bin ich mit dem Roller derzeit "mittelmäßig" zufrieden. Was mich stört:

1. Etwas quitscht. Beim Fahren im unteren Geschwindigkeitsbereich quitscht es periodisch. Ich konnte noch nicht erkennen, woran es lag, es ist jedoch relativ nervig. Hier werd ich jedoch mal bei ebike frischmann vorbeifahren - Marius macht nen sehr kompetenten Eindruck und wird das sicher beheben können.

2. Etwas klappert - nicht nur über Pflastersteine, sondern auch beim normalen Fahren. Ich weiss nicht, ob das einfach das Material ist, oder ob hier was nachgezogen werden muss.

3. Die Beschleunigung. Der Unu mit 3kw kam mir irgendwie deutlich zügiger vor. Ich vermute mal, dass das nur ne Controller-Einstellungssache ist.


Ich vermute mal, dass diese Punkte sich problemlos beheben lassen und würde ihn daher nach wie vor allen interessierten empfehlen. Mit einem E-Roller durch München zu fahren fühlt sich irgendwie "richtiger" an, als immer mit dem Auto im Stau zu stehen.

Ich muss kommenden monat meinen geschäfts-leasing-wagen abgeben und überlege, ob ich überhaupt in München nen Untersatz mit 4 Rädern brauche. Die Abdeckung von car2go und drivenow ist mittlerweile hier so hoch, dass ich vermutlich lieber dort einsteige.


Sobald sich mit den Problemchen was getan hat, werd ich hier gern wieder berichten. Wenn nicht - dann auch ;-)

Viele Grüße

Fellfisch

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von Fellfisch »

Rhythmisches leichtes Quietsch könnte die Bremse sein. Habe ich auch am hinteren Rad. Irgendwo hier bei den Uranüssen gab es vor kurzem ne bebilderte Anleitung, wie man den Bremsblock zerlegt und fettet. Wenn es wieder wärmer und heller wird, mache ich das mal bei mir. Bis dahin habe ich mir mit WD 40 beholfen. Natürlich nicht auf den Belägen! :D


Hier ist der Beitrag:
viewtopic.php?f=57&t=3140&start=90

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von Jan P. »

Hallo roman !

Klappern könnte der Hauptständer sein, der schlecht gedämpft oder mit zu wenig Federdruck anliegt.
Bei neuen E-Rollern, (da hört man's halt), klappert's und quitscht's gerne mal. Und wenn es, wie bei mir nur die
innen Teile des Hauptscheinwerfers waren : (Blech lose). Also, Ruhe bewahren und nach und nach die Geräusch-Quellen
abarbeiten... :idea:

Gruß von Jan. ;)
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 2. Dez 2015, 20:05, insgesamt 4-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Fellfisch

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von Fellfisch »

Also MEIN Akku sitzt dermassen straff im Kasten, dass ich richtig zerren muss, um den rauszukriegen. Zumal es den beim Fahren noch so richtig rein rüttelt. Ein Glück, das ich Metzger bin...... :lol:

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von herby87 »

Das Quietschen sind vermutlich die Bremsen, bitte kein Kriechöl verwenden, denn es könnte, wie der Name schon sagt, in die Beläge kriechen. Ich persönlich nehme auch Abstand von Antiquietschfett und reinige die Auflagestellen gründlich und klebe die Bremsbeläge mit Spezialklebefolie an den Bremskolben fest.

Das Klappern kann tasächlich vom Hauptständer kommen, wenn der Dämpfergummi abgefallen ist.

Dass der 3 KW unu besser beschleunigt kann schon sein, da er deutlich leichter ist. Aber schauen wir mal, wenn Du zu uns kommst.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
klarubik
Beiträge: 63
Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
PLZ: 82178
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von klarubik »

Hallo Roman,
herzlich willkommen im Kreis der Uranus-Fahrer. Ich persönlich halte die "Geräuschentwicklung" bei E-Rollern ja eher für normal, ich sage immer, bei den Benzin China Rollern ist die genauso, nur der hört man sie aufgrund des Motorenlärm nicht :lol: .
An Deiner Postleitzahl sehe ich, dass Du auch im Münchner Westen beheimatet bist, wir können uns gerne auch mal zum Erfahrungsaustausch treffen.

Viele Grüße und unfallfreie Fahrt

Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum :)

roman

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von roman »

Hallo und danke für die netten Antworten :-)

Also das Klappern ist glaub ich nicht der ständer. Es Hört sich eher nach Karosserie im vorderen Bereich an. Und irgendwie hab ich das gefühl, dass es an kälteren Tagen nicht so extrem ist.

Das Quitschen kann durchaus die Bremse sein. Da es periodisch ist, gehe ich davon aus, dass irgendwas auf der an der Achse / Felge / Rad schleift. Ein bisschen Sorgen macht mir das schon - auch wenns vielleicht nichts Sicherheitsrelevantes ist, so deutet es für mich in jedem Fall auf eine übernormale Abnutzung hin. Mag aber sein, dass ich falsch liege.

Die Sache mit der Beschleunigung kann ich mittlerweile vielleicht auf den Akku zurückführen. Neulich hatte ich den Akku angesteckt und erst als ich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren bin ist mir aufgefallen, dass er garnicht geladen hat. Mitten auf dem mittleren Ring in München is er mir dann auf ca 30 km/h abgesackt und fast stehengeblieben. Zum Glück is er dann noch n halben km gefahren und ich konnte ihn dann abstellen und bin mit dem drivenow weitergefahren. Der Akku schien mir sehr leer. Mit vollem Akku ist er relativ zügig unterwegs - nicht so, wie ich es mir wünschen würde, aber man kommt in jedem fall mit dem Verkehr mit.

@klaus: Sehr gern :-) Wir hatten sogar vor ein paar Monaten schonmal das Vergnügen, als ich deinen Roller probefahren durfte - danke nochmal dafür ;-)

Valheru

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von Valheru »

roman hat geschrieben:Hallo und danke für die netten Antworten :-)

Also das Klappern ist glaub ich nicht der ständer. Es Hört sich eher nach Karosserie im vorderen Bereich an. Und irgendwie hab ich das gefühl, dass es an kälteren Tagen nicht so extrem ist.
Dann mal hier rein schauen:

Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von herby87 »

Wenn es von vorne kommt, dann ist es wahrscheinlich ebenfalls die Bremse. Das wäre nichts schlimmes.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Nächster Uranus in München

Beitrag von Migel »

Oder eben diese nicht-gefettete Buchse vorne (wie im Thread beschrieben)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste