Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von tcj »

Dieses ist ein freies Land und jeder darf sein Kennzeichen so anbringen, wie es ihm und dem Gesetzgeber gefällt.
Ich habe die Anregung mit den Nieten aufgenommen. werde es weiterhin so halten und habe (mit Akkuschrauber) auch kaum eine Minute gebraucht.

Wenn mein Roller allerdings neben deinem steht und jemand ist auf der Suche nach einem einfach mitnehmbaren Kennzeichen, dann ist deines eher weg :mrgreen:

Kabelbinder & Co: Das kannste schon so machen, aber das sieht doch peinlich aus :oops:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von Auggie Wren »

Kabelbinder lassen sich aus ästhetischer Perspektive eigentlich nur noch vom guten alten Gaffa-Tape toppen.
Ein Wunder, dass das hier noch niemand vorgeschlagen hat! :mrgreen:

Schönes WE
und ein fröhliches Einstands-"Hallo" in die Runde...

Auggie

Fellfisch

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von Fellfisch »

tcj hat geschrieben:Dieses ist ein freies Land und jeder darf sein Kennzeichen so anbringen, wie es ihm und dem Gesetzgeber gefällt.
I
Wenn mein Roller allerdings neben deinem steht und jemand ist auf der Suche nach einem einfach mitnehmbaren Kennzeichen, dann ist deines eher weg :mrgreen:
:oops:
Dann könnte man doch zum Beispiel auch das Kennzeichen lose mit Wurstbindfaden an die Halterung baumeln. :lol: Und beim Abstellen kann man es dann bequem in die Hosentasche stecken.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von wiewennzefliechs »

tcj hat geschrieben:Dieses ist ein freies Land und jeder darf sein Kennzeichen so anbringen, wie es ihm und dem Gesetzgeber gefällt.
Ich habe die Anregung mit den Nieten aufgenommen. werde es weiterhin so halten und habe (mit Akkuschrauber) auch kaum eine Minute gebraucht.
Du hast hoffentlich auf der Rückseite Scheiben unterlegt? Poppnieten in Plastik sind nämlich ein No-Go. Und wenn du Scheiben unterlegt hast, ist das fast genauso ein Gefummel wie mit Muttern, zumal die Rückseite des Schutzplastiks dreckig sein dürfte. Mein Kennzeichenhalter braucht jedenfalls weder Muttern noch Scheiben, und da er sich außerdem komplett auf der Außenseite des Schutzplastiks befindet, wird er auch nicht so dreckig.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Was mich allerdings genervt hat ist das Ausbohren.
Mein Reden seit '45 ;)
2Alf20658 hat geschrieben:Deshalb habe ich dieses Jahr bei beiden Rollern das Schild geklebt ( ich hatte noch Montagekleber übrig ). Für nächstes Jahr, mal sehen. Der Kleber ist ja auch recht teuer.
Hoffentlich hast du keinen zu guten Kleber genommen. Sonst bekommst du das Schild nächstes Jahr nicht mehr ab :P

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von Fellfisch »

Ich wäre doch für Schrauben. Das sieht am besten aus und lässt sich am besten handhaben. Zur Not einen Klecks Schraubensicherung drauf, dann hält es und lässt sich nicht allzuleicht klauen.

Franken-Venus

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von Franken-Venus »

Nachdem ich neulich etwas ratlos mit dem Kennzeichen vor meiner neuen Venus stand (Halterung ähnlich wie beim Uranus), brachte ein kurzer Anruf bei Herrn Richert den entscheidenden Tipp:

Zwei kurze(!) Holzschrauben nehmen und direkt durch die Löcher des Kennzeichens ins Plastik schrauben. Die spitzen Schrauben fräsen sich dabei sozusagen selbst ein Gewinde, das hält bombenfest. Nur wirklich auf die Länge achten, sonst ist der Reifen platt ;)

Sollte nach ein paar Kennzeichenwechseln das "Gewinde" ausgeleiert sein - was ich aber nicht glaube - kann man immer noch Zylinderschrauben in die vorhandenen Löcher stecken und mit Muttern sichern.

Fellfisch

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von Fellfisch »

Oder jedes Jahr ne dickere Holzschraube. :lol:

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich würde keine Holzschrauben, sondern Blechschrauben nehmen.

Zylinderschrauben haben den Nachteil, dass man mit Muttern arbeiten muss, was die Sache fummeliger macht. Erschwert wird die Montage zusätzlich durch die selbstsichernden Muttern, die man unbedingt verwenden sollte, damit die Schraubverbindung Vibrationen standhält und das Kennzeichen nicht während der Fahrt eigene Wege geht ;)

Was bin ich froh, dass mir mein Händler einen Kennzeichenhalter angebracht hat, bei dem man all diese Probleme nicht hat: das Kennzeichen wird mittels rostfreier Blechschrauben an einer Kunststoffplatte befestigt, wobei der Bereich um die Schraublöcher verstärkt ist, d. h. an den Stellen, wo die Schrauben sitzen, ist das Material mindestens 5 mm stark. Da es sich außerdem um ein recht zähes Material handelt, ist die Gefahr, dass sich eine Schraube von alleine löst oder das Gewinde ausreißt, relativ gering. Ein Anbohren der Kotflügel oder anderer Plastikteile am Roller ist nicht nötig, denn der Kunststoffhalter ist an der serienmäßigen Kennzeichenhalterung meines Rollers (deren Lochabstände leider nicht zu deutschen Versicherungskennzeichen passen) mittels rostfreier Zylinderschrauben und selbstsichernder Muttern befestigt. Diese Art der Befestigung macht auch optisch etwas her.

Einziger Nachteil dieser Konstruktion: jeder, der einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher dabei hat, könnte theoretisch das Kennzeichen in Sekundenschnelle abmontieren. Ich gehe aber davon aus, dass die Zahl der Interessenten für geklaute Versicherungskennzeichen eher gering ist. Zumindest nachts steht mein Roller auch in der Garage, da kommt keiner dran. Gleichzeitig ist der Nachteil der schnellen Demontage auch ein Vorteil: der jährliche Kennzeichenwechsel ist mit minimalem Werkzeugeinsatz in weniger als einer Minute erledigt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...

Beitrag von wiewennzefliechs »

Das mit den Schrauben ist in der Tat eine pfiffige Idee (der Montagekleber vielleicht nicht ganz so :lol:). Sollte das Kennzeichen wegen des (durch die Muttern bedingten) Abstands zur "Unterlage" zum Klappern neigen, kann man das durch selbstklebenden Filz beheben, den man unter dem Kennzeichen auf die Unterlage klebt.

Kennzeichen-Klau kann diese Lösung allerdings auch nicht wirksam verhindern ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste