Ich würde keine Holzschrauben, sondern Blechschrauben nehmen.
Zylinderschrauben haben den Nachteil, dass man mit Muttern arbeiten muss, was die Sache fummeliger macht. Erschwert wird die Montage zusätzlich durch die selbstsichernden Muttern, die man unbedingt verwenden sollte, damit die Schraubverbindung Vibrationen standhält und das Kennzeichen nicht während der Fahrt eigene Wege geht
Was bin ich froh, dass mir mein Händler einen Kennzeichenhalter angebracht hat, bei dem man all diese Probleme nicht hat: das Kennzeichen wird mittels rostfreier Blechschrauben an einer Kunststoffplatte befestigt, wobei der Bereich um die Schraublöcher verstärkt ist, d. h. an den Stellen, wo die Schrauben sitzen, ist das Material mindestens 5 mm stark. Da es sich außerdem um ein recht zähes Material handelt, ist die Gefahr, dass sich eine Schraube von alleine löst oder das Gewinde ausreißt, relativ gering. Ein Anbohren der Kotflügel oder anderer Plastikteile am Roller ist nicht nötig, denn der Kunststoffhalter ist an der serienmäßigen Kennzeichenhalterung meines Rollers (deren Lochabstände leider nicht zu deutschen Versicherungskennzeichen passen) mittels rostfreier Zylinderschrauben und selbstsichernder Muttern befestigt. Diese Art der Befestigung macht auch optisch etwas her.
Einziger Nachteil dieser Konstruktion: jeder, der einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher dabei hat, könnte theoretisch das Kennzeichen in Sekundenschnelle abmontieren. Ich gehe aber davon aus, dass die Zahl der Interessenten für geklaute Versicherungskennzeichen eher gering ist. Zumindest nachts steht mein Roller auch in der Garage, da kommt keiner dran. Gleichzeitig ist der Nachteil der schnellen Demontage auch ein Vorteil: der jährliche Kennzeichenwechsel ist mit minimalem Werkzeugeinsatz in weniger als einer Minute erledigt.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2