Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Antworten
Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von mordred2400 »

Ok, danke für die Info.
Keine Signatur

Jorge2

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Jorge2 »

Rückmeldung und Lösungsbeschreibung vom Threadersteller.

Nachdem ich bei Unu Druck gemacht habe, tat sich etwas. Ich habe Unu vorher ja Audioaufnahmen vom Quitschen zugeschickt. Trotzdem war die Quietschursache nicht eindeutig identifizierbar. Die Analysen gingen ungefähr zu 60% in Richtung Tachoschnecke und zu 40% in Richtung Scheibenbremse. Wobei die Angabe "Tachoschnecke" nicht präzise genug ist. Dazu später mehr. Jedenfalls hat mir Unu 2 Unterlegscheiben zugeschickt, eine ca. 1mm stark, die andere ca. 1,5mm. Keine Einbauanleitung.
Ich könnte zwar zur Vertrags-Bosch-Werkstatt fahren, allerdings ist diese 20 km entfernt. Mit dem Unu wäre ich ca. 40 min. unterwegs, One-way. Es gäbe auch einen anderen Bosch Carservice in der Nähe, aber ich ob ich die Einbaukosten von Unu erstattet bekommen hätte, das konnten sie mir am Telefon nicht 100% zusagen. Da mir meine Freizeit für die Fahrerei zu schade ist, und ich handwerklich einigermassen begabt bin, habe ich beschlossen die Unterlegscheibe selbst einzubauen.

Ich habe die Vorderradachse gelöst und ausgebaut. (Vorher Bremse abbauen) Das Vorderrad und das Gehäuse der Tachoschnecke konnte ich nun inspizieren. Die Tachoschnecke war recht gut gefettet, an Mangel am Schmierfett konnte es nicht liegen. Allerdings war das Schmierfett an der Stelle wo das Tachoschneckengehäuse zum Vorderrad zeigt sehr schwarz. Hinweis auf Abriebpuren (Das Gehäuse ist aus schwarzem Plastik). In diesem Augenblick wurde mir klar wo die Unterlegscheibe hin gehört und welchen Zweck sie erfüllen soll. Das Tachowellengehäuse ist schlicht falsch dimensioniert, es ist zu breit und reibt am der Felge. Also Unterlegscheibe eingebaut (ist etwas fummelig, aber mit ein bisschen Schmierfett bleibt sie einigemassen kleben und man kann die Achswelle durchschieben), Vorderrad eingebaut. Test: Das Vorderrad ist nun ganz leichtgängig, kein Unterschied zu vorher. Und das verdammte Quietschen ist weg :-)). Aber der Tacho geht nicht :-((.
Also wieder alles ausgebaut und eine Lösung gesucht. Mit einer Winkelzange habe ich die Mitnahmebleche der Tachoschnecke etwas nach oben biegen können. Das müsste reichen. Also alles wieder zusammengebaut und Voila: Tacho geht wieder.

Nach 20 Testkilometern kann ich zu 99,99% sagen, daß das Quietschen tatsächlich durch ein 2 Cent Bauteil beseitigt werden konnte. Und in meinem Fall ist es nicht die Bremse. Ich hoffe diese Bescheibung hilft bei zukünftigen Quietschproblemen. Es wäre wünschenswert, daß Unu bei seinem chinesischen Lieferanten Druck macht, damit solche vermeidbaren Probleme zukünftigen Unu-Käufern erspart bleiben. Denn grundsätzlich bin ich mit dem Roller recht zufrieden (Tachostand aktuell 300 km ).

Euer Jorge
Dateianhänge
WP_20160626_018.jpg

Unulyst

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Unulyst »

Jorge2 hat geschrieben:Das Tachowellengehäuse ist schlicht falsch dimensioniert, es ist zu breit und reibt am der Felge.
Das deckt sich zu 100% mit dem Ergebnis zu dem ich am Ende gekommen bin, nachdem ich ja anfangs auch von der Bremse ausging. Wobei die Unterlegscheibe nun wirklich die Problemursache beseitigt anstatt meine Lösung mit dem Silikonspray nur das Symptom. Ich denke hiermit ist das Unu-Gequietsche nun endlich an der Wurzel gepackt. Schade dass ich vorher einem selbsternannten Experten aufgesessen bin für den "Markenbremsbeläge" die Lösung bei jeglichem Quietschen sind. Hat mich Zeit und Geld gekostet.

Aber nochmal zu dem Tachoschneckengehäuse: Der Abrieb zeigt ja auch, dass "abgerieben" wird, also frage ich mich ob sich das Problem sogar irgendwann von alleine gelöst hätte, wenn eben genug abgerieben ist. Oder anders gefragt, ist wirklich eine Unterlegscheibe nötig? Hätte man stattdessen das Plastikgehäuse etwas abschleifen können? Ich werde dem nochmal nachgehen.
Zuletzt geändert von Unulyst am Mo 27. Jun 2016, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von gervais »

@Unulyst: Alf ist aber im Gegensatz zu manch anderen ein Roller Kenner. Der Tipp Markenbremsbeläge statt NoName zu verwenden um Quietschen der Bremse zu beseitigen, ist nicht nur ein guter, sondern aus gutem Grund auch ein gängiger. Kein Mensch kann ahnen, dass es für den UNU Sattel nur NoName gibt. Also halt mal den Ball flach.

Unulyst

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Unulyst »

Ja das ist halt das typische, man sagt ich bin Experte und du hast keine Ahnung, und so kommt es dass der "Experte" nicht mal zuhört und einfach nur Standardlösungen raushaut. Ein wirklicher Fachmann, wie z.B. herby, zeichnet sich dadurch aus, sich das Problem bzw. was die Leute hier schreiben erstmal genau anzugucken. Wenn also der Threadersteller genauso wie ich schreibt, es quietscht unabhängig von der Bremse, dann müsste man zumindest begründen, weshalb dann ausgerechnet andere Bremsbeläge etwas verändern würden. So gesehen hat der "Experte" zumindest in diesem Thread absolut nichts zur Lösung beigetragen, außer absurderweise andere zu verunglimpfen.

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von STW »

Wenn ich den Thread von Anfang an überfliege und auch UNULYSTS ersten Beitrag hier (sinngemäß nach entfernen der Bremse ist Ruhe)lese, dann ist die erste Vermutung natürlich die Bremse. Wenn man den Thread jetzt bis zum Ende der Diskussion verfolgt, dann kommt noch etwas anderes in Frage, und zwar nicht (nur) die Tachoschnecke, sondern dass die Unterlegscheibe dafür sorgt, dass die Bremsscheibe endlich mittig zwischen den Belägen verläuft. Und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass zwei Probleme mit ähnlichen Sympthomen in verschiedenen Rollern auftauchen, jeweils einzeln oder in Kombination.

Aber wahrscheinlich ist es zu viel erwartet, dass man sich der Lösung eines Problems derart annähert, dass man erst einmal die möglichen Standardprobleme angeht (wie z.B. die Beläge) und dann nach dem Ausschlussprinzip die nächsten Punkte Schritt für Schritt abarbeitet. Wenn es nicht gleich klappt oder man dabei 3 Umwege geht, hat natürlich immer der Tippgeber Schuld, es liegt blos nie an den eigenen Analysefähigkeiten beim Problem.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Rollt

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Rollt »

Hallo. Ich habe ( Überraschung) auch ein Quietschen...
Nach den ganzen Vorschlägen von denen für mich leider keiner passt, habe ich auch mal was nachgesehen.
Ich habe geschaut woher das Quietschen bei mir kommt und es ist definitiv die Verbindung Belag -Scheibe. Ich hab dann einen Edding geopfert und die Scheibe angemalt und siehe da: die Scheibe an sich läuft nicht richtig rund. Ich hab Bilder anbei...
Es ist auch nicht so, dass die Scheibe jetzt einen ordentlichen Achter hat, sondern ich vermute eher dass die Scheibe in der Dicke etwas zu viel Toleranzen hat und bei mir dies dazu führt dass die dickeren stellen eben Schleifen. Und singen.
Ich glaube garnicht dass ich das mit anderen Belägen ändern kann ( ok, vielleicht machen die nen anderen Sound...)...
Vielleicht kann ja jemand der Experten was dazu sagen... und auch beantworten: muss das nicht von Unu gewechselt werden? Darf so eine Scheibe überhaupt solche Toleranzen aufweisen? (Hab leider nix zum Messen, werde morgen auf Maloche mal nachsehen..)
Grüße
Dateianhänge
IMG_20160705_184944.jpg
IMG_20160705_184848.jpg

Rollt

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Rollt »

Ja.Ok. Ich lese das ja auch schon von Dir zum gefühlt tausendsten Mal.. Allein: wenn die Scheibe unrund ist... dann liegt die Wurzel des Übels doch eher da? Oder? Oder müssen gute Beläge bei unrunden Scheiben mitgehen?
PS. Die Riefen sind keine, das ist Edding Schmiere...

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von gervais »

Rollt hat geschrieben:PS. Die Riefen sind keine, das ist Edding Schmiere...
Zwar kann man auch Edding Schmiere sehen,aber auch für mich sieht das ansonsten so aus wie wie eine Scheibe mit starken Riefen. Ist doch eine gute Aufnahme.
b IMG_20160705_184944.jpg
b IMG_20160705_184944.jpg (40.08 KiB) 1453 mal betrachtet

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Ace »

Experte würde ich mich nicht unbedingt nennen, aber...
Du kannst dich erkundigen, was günstiger ist: Scheibe von einer Firma plan fräsen lassen oder gleich qualitativen Ersatz suchen.

Ist jedoch beides mit fraglichem Ausgang, wenn die Beläge die gleichen bleiben.

So eingekerbte Scheiben habe ich erstmals bei meinem W202 gesehen. Und da waren sie 20 Jahre drauf...

Rede doch mal mit Unu. Am Service soll es doch nicht liegen.

Grüße,
Ace

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste