Hallo zusammen,
Nachdem das Wetter in den letzten Wochen endlich wieder zum Roller fahren einlädt, habe ich heute leider eine unschöne Erfahrung gemacht.
Meine komplette Beleuchtung hat den Geist aufgeben. Der Motor läuft aber noch normal. Mein Neptun ist noch keine Jahr alt und erst ca. 500km gefahren. Ist das jemand von euch schon Mal passiert? Tipps was ich machen kann? Sicherung wechseln? Wenn ja, wo finde ich die?
Danke und Gruss,
Marcel
Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Schau mal, ob es da eine Serviceklappe mit Schloss gibt.
Zumindest beim Uranus sitzt dort der DC-DC-Konverter.
Gruß
Dirk
Zumindest beim Uranus sitzt dort der DC-DC-Konverter.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Beim Neptun sitzt der Konverter leider nicht unter der Serviceklappe, das kann ich ausschließen.
Wie sieht der denn eigentlich aus?
Und um noch auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, nein, ist hier noch nicht vorgekommen.
Bisher gab es bei mir nur einen Ausfall des Microschalters am linken Bremshebel,
der merkwürdigerweise nach über 4 Monaten nun doch wieder funktioniert.
Auggie
Wie sieht der denn eigentlich aus?

Und um noch auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, nein, ist hier noch nicht vorgekommen.
Bisher gab es bei mir nur einen Ausfall des Microschalters am linken Bremshebel,
der merkwürdigerweise nach über 4 Monaten nun doch wieder funktioniert.

Auggie
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Das ist ein silbernes Kästchen, das über 3 bis 5 Kabel mit dem Roller verbunden ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Der Spannungswandler ist unter dem Sitz. Wenn du das schwarze Sitzplastik - der Teil in dem sich der Akku befindet - entfernst dann siehst du es, in der Nähe des Sitzschlussbügels. Hupe usw funktionieren auch nicht? Dann wird er defekt sein. Am Besten du meldest dich bei Trinity dann wird dir schnell geholfen.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Hallo, Marcel, ich habe gerade das gleich Problem. Schreibst Di mal bitte, was bei Dir die Ursache war und wie der Fehler beseitigt wurde?
Danke!
Danke!
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Hallo Gernot,
Sorry für die späte Antwort.
Ich werde meinen Roller wohl in den nächsten Tagen endlich wieder zurücbekommen. Dann kann ich Dir nochmal mehr Details zukommen lassen.
Soweit ich verstanden habe lag es am DC Wandler, der scheinbar zu einer Umpolung geführt hat und zahlreiche Kurzschlüsse versursacht hat.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss,
Marcel
Sorry für die späte Antwort.
Ich werde meinen Roller wohl in den nächsten Tagen endlich wieder zurücbekommen. Dann kann ich Dir nochmal mehr Details zukommen lassen.
Soweit ich verstanden habe lag es am DC Wandler, der scheinbar zu einer Umpolung geführt hat und zahlreiche Kurzschlüsse versursacht hat.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss,
Marcel
Re: Totalausfall Beleuchtung beim Neptun
Hallo zusammen,
Danke dem super Service von Marcel Thalmann (http://meinelektromobil.ch) läuft mein Neptun jetzt wieder rund. Neben dem DC Wandler gab es noch weitere kleine Baustellen, aber alles wieder top.
Einzig die lange Wartezeit auf die Ersatzteile seitens Trinity (bzw. dem chinesischen Hersteller) waren etwas frustrierend.
Von daher kann ich allen Trinity Besitzern in der Schweiz bei Problemen oder für den Service die Werkstatt in Wetzikon nur ans Herz legen.
Gruss und gute Fahrt,
Marcel
Danke dem super Service von Marcel Thalmann (http://meinelektromobil.ch) läuft mein Neptun jetzt wieder rund. Neben dem DC Wandler gab es noch weitere kleine Baustellen, aber alles wieder top.
Einzig die lange Wartezeit auf die Ersatzteile seitens Trinity (bzw. dem chinesischen Hersteller) waren etwas frustrierend.
Von daher kann ich allen Trinity Besitzern in der Schweiz bei Problemen oder für den Service die Werkstatt in Wetzikon nur ans Herz legen.
Gruss und gute Fahrt,
Marcel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste