Eule hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 20:30
...oder ein zusätzliches Ladegerät kaufen
Am besten nen zweiten Roller, dann kann ich immer einen laden und einen fahren
Naja Spaß beiseite, klar kann man sich dann ein zweites Ladegerät kaufen, aber das kostet ja auch wieder ordentlich Kohle, und die ganze Geschichte ist ja so schon teuer genug im Vergleich zu dem, was ein vergleichbarer Roller mit Benzinmotor kostet, den man dann einfach an jeder Tanke innerhalb von zwei Minuten vollgetankt hat.
Ich versuch ja immer wieder, die Elektromobilität zu mögen, weil ich sie zum einen als Elektrotechniker einfach cool finde und zum anderen der Meinung bin, dass das mit den fossilen Brennstoffen nicht so weitergehen kann; da brauchen wir noch nichtmal über Klimaerwärmung reden, aber ich wohn mitten in der Stadt und die Luft ist einfach ziemlich schlecht dank der ganzen Autoabgase, das wäre mit Elektrofahrzeugen und umweltfreundlicher Stromerzeugung so viel besser!
Aber dann gibts immer wieder so blöde technische Einschränkungen, die mir die ganze Sache verleiden... im Sommer hab ich für den Arbeitsweg ein S-Pedelec getestet. War super, ging schnell und hat Spaß gemacht, damit zu fahren, aber leider hat der Akku nicht die komplette Strecke durchgehalten, also hätte ich in der Arbeit zwischenladen müssen und dazu natürlich immer entweder das Netzteil mitschleppen oder mir ein zweites kaufen müssen. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß wie begeistert mein Arbeitgeber davon wäre, wenn ich mein Fahrzeug mit Firmenstrom auflade...
Und hier das mit den Scootern ist schon prinzipell gut, aber in den größeren sind die Akkus fest verbaut, was es für mich mit meiner Stadtwohnung dann so gut wie unmöglich macht, sie zu laden. Und im Neptun sind die Akkus rausnehmbar, aber es sind zwei, und jeden zu laden dauert vier Stunden, bei zwei Akkus sind das dann acht Stunden, und dazwischen muss ich umstecken. Und das wohlgemerkt mit dem "Schnellladegerät", mit dem normalen dauert es doppelt so lang! Und um mir einfach noch zwei zusätzliche Akkus zu kaufen, zwei im Roller und zwei daheim zum laden, sind die Dinger mit 900€ einfach viel zu teuer.
Das soll jetzt aber kein Geschimpfe speziell in Richtung Trinity sein! Das Problem mit der geringen Energiedichte (und damit der geringen Reichweite) und den langen Ladezeiten zieht sich ja durch die komplette Branche, das liegt einfach an der verfügbaren Batterietechnologie. Man liest zwar in der Fachliteratur immer wieder mal von neuen Batterietechnologien, die eine höhere Energiedichte haben als die heute verfügbaren, aber am Markt kam davon bisher noch nichts an. Und solange sich auf dem Gebiet keine großen Neuerungen abzeichnen, wird es halt immer auf irgendwelche Kompromisse hinsichtlich Reichweite und Ladezeit rauslaufen. Für manche Leute ist das kein Problem; hätte ich eine Garage mit ner Steckdose, an der ich den Roller nachts laden kann, wäre mir das mit den zwei Akkus auch total wurscht, aber so ist es halt für mich eine deutliche Einschränkung bei der Nutzbarkeit.