Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

So da ich ja jetzt stolzer Besitzer von GBS Zellen sein kann lass ich es so mal stehen.
Nächste Woche bekomm ich welche und kann den Farbtest machen. Detektivarbeit.
Es sind zwar 40 oder 60AH Zellen mit je 4 Gewindebohrungen an den Zellpolen aber mal sehn.
Das wird wieder ein neues Thema sicherlich geben.

Zurück zum Gasgriff von Crazym.. der nicht passt weil nicht 7/8". Aber was nicht passt wird halt passend gemacht.
Der TDler hatte immer ein Loch zwischen 15 und 35 km/h, aber wie schon gesagt hatte.
Dieses Loch ist jetzt definitiv mit dem neuen Drehgriff weg.
Der Strom kommt jetzt etwas später aber er zieht dafür jetzt durchgehend hoch. Ich bring die 3C gerade noch mit
den Gummi auf die Strasse. Ich muss das Teil mal wiegen ob es überhaupt noch mehr wiegt als ich. :lol:

Das Teil wird immer handlicher und flotter. ;) und so sparsam. ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Es sind zwar 40 oder 60AH Zellen mit je 4 Gewindebohrungen an den Zellpolen aber mal sehn.
Ja, bei den größeren Zellen hat GBS einige mechansiche Verbesserungen eingebracht, unter anderem die je Pol 4 kleinen Schrauben.
Vorteil: bessere Kontaktierung
Nachteil: 4 Schrauben pro Pol statt nur eine große. Bei meinen 24 Zellen sind das die schwindelerregende Zahl von 192 einzelnen Schrauben :shock: Da wirst zum Hirsch...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

http://www.ebay.de/itm/LithiumAkku-Eise ... 3a7792539f

@MEroller

Dort hab ich auch diese blauen Zellen entdeckt, sind das auch GMSler?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Dort hab ich auch diese blauen Zellen entdeckt, sind das auch GMSler?
Ja, Innopower (derselbe Laden vertreibt auch die Innoscooter) vertreibt GBS (nix GMS ;) ) Zellen in Deutschland.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Aussage gegen Aussage?

MEroller hat geschrieben:

Joehannes, sind das GBS Zellen in Deinen 4er Blocks? Habe gerade ca. 20 Seiten zurückgeblättert und ein Bild mit kleinen türkisblauen Zellen gesehen. Da wären ggf. 2,3V pro Zelle eine brauchbare Schwelle, weil der Innenwiderstand dieser Zellen einfach relativ hoch ist. Sobald Du richtig Strom ziehst, und das könnten bei Dir schnell 3C und mehr sein, brechen die GBS einfach mordsmäßig zusammen bei der Spannung, selbst wenn sie noch relativ voll sind. Das sollte Deine Zellüberwachung berücksichtigen. 2,5V pro Zelle werden unter Last schnell erreicht...


Innopower schreibt:

INNOPOWER Lithiumakkus haben einen geringen Innenwiderstand

:o :o :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

CHL hat sich die Offenheit geleistet, Innenwiderstandsmessungen von Zellen verschiedener Hersteller nicht nur für sich selber zu messen, sondern hat die Ergebnisse, immer dokumentiert mit Photo vom Proband am das Ergebnis anzeigenden Messgerät angeschlossen, in einem Thread auf VisForVoltage Schritt für Schritt ins Netz gestellt. Es hat lange gebraucht, bis die eine Zelle gefunden hatten, die ihrem Innenwiderstand etwas überlegen waren. Hier der Link zu dieser Messreihe.
GBS 40Ah Zellen z.B.werden mit einem Innenwiderstand kleiner 2,4mOhm angegeben, auch von Innopower übrigens. Das heißt in der Realität, dass der Spannungseinbruch über die Zelle bei z.B. 120A um 0,288V beträgt. Für 24 Zellen wären das schon fast 7V Spannungseinbruch! Und ähnliche Werte kann auch im realen Fahrbetrieb bestätigen :(

CHL gibt für die selbe Größe um 0,3mOhm an, und den Erfahrungen eines Australischen Kollegen nach passt das auch in der Realität. Bei vergleichbar hohen Strömen wie bei meinem Bock kann seine CHL Batterie gut 12°C kälter sein, um denselben Spannungseinbruch wie meine GBS zu erleiden :shock: Da hätte ich keine Batterieheizung einbauen müssen für den Winterbetrieb...

Meine 24 GBS 40Ah Zellen samt Verkabelung, Controller, Motor und 0,5mOhm Shunt haben bei 25°C Batterietemp. einen (gemessenen, bzw. natürlich errechneten) Widerstand von etwa
0,05673 Ohm. 24 x 2,4mOhm wäre schon leicht darüber mit
0,0576 Ohm, d.h. die 2,4mOhm pro GBS Zelle sind natürlich ein absoluter Maximalwert. Aber allzu viel weniger sind es eben auch nicht :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Entschuldigung aber was heißt das jetzt? Innenwiederstand klein gleich oder groß?
Gut für Winterbetrieb oder schlecht? Akkuheizung ja oder nein?

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Peter51 »

Soll heißen für einen Schönwetterfahrer, der nur Frühjahr bis Herbst fährt sind die GBS Zellen besser, kleinerer Innenwiderstand = besserer Wirkungsgrad, weniger Spannungsabfall. Bei Minusgraden aber deutlicher Spannungsabfall und daher Accuheizung für den Winter empfehlenswert.
Für Ganzjahresfahrer sind die CHL Zellen besser. Der etwas höhere Innenwiderstand ist im Sommer zuverkraften. Vorteil der CHL aber im Winter, so daß man ohne Accuheizung auskommen kann. Hat Pcarlson für MEroller ausgetestet und auf Youtube ins Netz getellt. Offensichtlich fährt sein E-Fury (Lightning) einwenig schneller. An MEroller, jetzt sind 6 Wochen vergangen und Du bekommst dein Fury wieder. Wenn ich mir dein 1. Betriebsjahr und 2. Betriebsjahr anschaue, habe ich den Eindruck, so richtig wirtschaftlich ist das alles nicht. Aber, Roller fahren macht Spaß!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Ich weiß nicht so richtig, wo die Verwirrung herkommt, vielleicht von meinen vielen Worten, oder wegen mathematisch/wörtlicher Verwechslungen? :D Hier mal die mathematische Schreibweise, die aber aus meiner Sicht misverständlicher ist:

GBS 40Ah Zellen: Innenwiderstand <2,4mOhm, typisch um 2,0mOhm (mOhm steht für mili-Ohm, also 1000stel Ohm) => brauchen bei hiesigem Winterbetrieb eher Batterieheizung, vor allem bei Hochstromanwendung >1C
CHL 40Ah Zellen: Innenwiderstand <0,4mOhm, typisch um 0,3mOhm => bleiben auch im Winter ohne gravierenden Leistungsverlust, auch bei höheren Strömen. Höhere Höchstgeschwindigkeit bei unlimitierten Controllern wegen höherer Spannung unter Last.

Das heißt im Endeffekt, dass die CHL fast nur ein 10tel des Innenwiederstands von GBS Zellen haben => VIEL effektiver, weil weniger Wäremverluste

Ich hoffe, jetzt ist es etwas klarer.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Peter51 »

Sorry, da hatte ich wohl etwas zu schnell gelesen - fahre ja selbst Greensaver (Bleier). Demnach haben die CHL nur Vorteile und sind somit die Besten - vom Innenwiderstand (Spannungsabfall) und Winterbetrieb. Preis habe ich noch nicht gekuckt, ist aber für mich noch nicht relevant - meine Greensaver haben noch ihre volle Kapazität.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste