Rezon Bohemia

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2211
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von Afunker »

axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Hallo zusammen,

Ich versuchs mal zu strukturieren:
Sitzbank: Fand ich super bequem, könnte mir gut vorstellen, darauf den Akku mal von 100-0% zu fahren. . . ;) Hab extra meine Tochter mitgenommen, weil man die Rezon ja mit A1 fahren kann und sie in 3 Jahren dann soweit wäre :) Sie hat auch den Vergleich zur Sitzbank der Honda CbR und meinte, die Rezon wäre als Sozius wesentlich komfortabler als die Honda.
Aus welchem Material ist die Sitzbank? Leder (nicht Kunstleder) wäre super...Farben verfügbar?
Wie hoch war diese? (nicht gefühlt, gemessen) Für mich sollte die nicht höher als 78 cm sein...
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Akkutechnologie: Es ist laut Hersteller (hab ich extra anfragen lassen) ein NMC Akku verbaut. Die darauf resultierenden Frage ob man den Ladezustand auf 80% beschränken kann wegen Zellschonung....
Herkömmliche Zellen ala 18650er von Panasonic oder Pouchzellen von LG/Samsung/Panasonic?
Letztere wären besser, da reparaturfreundlicher bzw. ladefreundlicher.
Sorry, aber hier sind auch Techniker unterwegs, die sich mit Angaben wie NMC nicht abspeisen lassen....
Kann jeder bei Interesse an der Maschine, bei dem jeweiligen Händler selbst genauer nachfragen. (was ich tun würde)
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Verarbeitung: Leitungswege usw. waren alle nahezu perfekt - jedenfalls an der Maschine im EdriveCenter - ich war für den Preis mehr als positiv überrascht. Einzige die Griffgummis würde ich tauschen - die waren Haptisch jetzt nicht der Knaller.
Hoffentlich waren die Kleinschrauben alle aus nichtrostendem Stahl (V2A bzw. V4A) und möglichst einheitlich z.B. Kreuzschlitz oder Torx....?!
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Gewicht / Handling: Auf dem Hof war sie unfassbar wendig - hat Lust auf mehr gemacht.
Axel

Auch wichtig und dank Michelinreifen bei dem "Sauwetter", geradezu on Top....
Mich würden noch die zur Verfügung stehenden Lackfarben (ausser denen die man bei den auf der Webseite sehen kann) interessieren?
Obwohl jeder individuell mit Lackfolien ändern lassen kann...

Axel, mal Danke für deinen kleinen (Fahr)Bericht mit der Maschine!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

axelino_sdl
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 13:56
Roller: aktuell Honda CbR
PLZ: 39576
Wohnort: Stendal
Tätigkeit: IT, Cloud, Automatisierung
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von axelino_sdl »

Sitzbank - ich mach’s mal im Marketing-Sprecher: Veganes Leder - wobei ich da auch kein echtes haben wollen würde…

Sitzbankhöhe - nicht nachgemessen

Zellchemie und Typ wurde leider nicht zur Verfügung gestellt… wollte da jetzt auch nicht nervig werden… bevor ich zuschlage will ich da aber auch mehr Details sehen…

Vielleicht mal soviel dazu: neben der schwarzen rezon stand eine alrendo und das pack sah definitiv komplett anders vom Aufbau aus… bin mal gespannt was dann drin steckt…

Schrauben die ich soweit sehen konnte waren Edelstahl - hab ich aber nicht explizit drauf geachtet…ich behandle eh immer vor der ersten größeren Fahrt alles mit sprühwachs…

Farben sind gelb, rot und schwarz - rot und schwarz hab ich live gesehen - rot ist geil - Schwarz halt schwarz…
Haben wir noch nie gemacht, können wir am besten. ;)

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von HerbyK »

Toller Bericht der grossen Mühen, willkommen im Forum
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1105
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von ducatodriver »

Afunker hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 16:51
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Hallo zusammen,

Ich versuchs mal zu strukturieren:
Sitzbank: Fand ich super bequem, könnte mir gut vorstellen, darauf den Akku mal von 100-0% zu fahren. . . ;) Hab extra meine Tochter mitgenommen, weil man die Rezon ja mit A1 fahren kann und sie in 3 Jahren dann soweit wäre :) Sie hat auch den Vergleich zur Sitzbank der Honda CbR und meinte, die Rezon wäre als Sozius wesentlich komfortabler als die Honda.
Aus welchem Material ist die Sitzbank? Leder (nicht Kunstleder) wäre super...Farben verfügbar?
Wie hoch war diese? (nicht gefühlt, gemessen) Für mich sollte die nicht höher als 78 cm sein...
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Akkutechnologie: Es ist laut Hersteller (hab ich extra anfragen lassen) ein NMC Akku verbaut. Die darauf resultierenden Frage ob man den Ladezustand auf 80% beschränken kann wegen Zellschonung....
Herkömmliche Zellen ala 18650er von Panasonic oder Pouchzellen von LG/Samsung/Panasonic?
Letztere wären besser, da reparaturfreundlicher bzw. ladefreundlicher.
Sorry, aber hier sind auch Techniker unterwegs, die sich mit Angaben wie NMC nicht abspeisen lassen....
Kann jeder bei Interesse an der Maschine, bei dem jeweiligen Händler selbst genauer nachfragen. (was ich tun würde)
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Verarbeitung: Leitungswege usw. waren alle nahezu perfekt - jedenfalls an der Maschine im EdriveCenter - ich war für den Preis mehr als positiv überrascht. Einzige die Griffgummis würde ich tauschen - die waren Haptisch jetzt nicht der Knaller.
Hoffentlich waren die Kleinschrauben alle aus nichtrostendem Stahl (V2A bzw. V4A) und möglichst einheitlich z.B. Kreuzschlitz oder Torx....?!
axelino_sdl hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 14:16
Gewicht / Handling: Auf dem Hof war sie unfassbar wendig - hat Lust auf mehr gemacht.
Axel

Auch wichtig und dank Michelinreifen bei dem "Sauwetter", geradezu on Top....
Mich würden noch die zur Verfügung stehenden Lackfarben (ausser denen die man bei den auf der Webseite sehen kann) interessieren?
Obwohl jeder individuell mit Lackfolien ändern lassen kann...

Axel, mal Danke für deinen kleinen (Fahr)Bericht mit der Maschine!
Sitzhöhe ist (Seat Height: 760mm (30 Inches) )
Hier die Technischen Daten
Technical-Information-1.pdf
(691.83 KiB) 46-mal heruntergeladen
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von STW »

Afunker hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 16:51
...
Aus welchem Material ist die Sitzbank? Leder (nicht Kunstleder) wäre super...Farben verfügbar?
...
Leder sieht edel aus, ist ein Naturprodukt, und kann eine tolle Sache sein. Hat mich anfangs bei meiner RGNT auch angetörnt. Sieht schick aus.

Schattenseiten: es wurde wohl dünnes Spaltleder verbaut, an einer Stelle ist schon ein Löchlein, und da sieht man dann, dass an Ledermaterial gespart worden ist. Wer noch den Aufpreis für Leder anstatt Vinyl bei RGNT weiß wird jetzt fürchterlich mit dem Kopf schütteln. Leider bekommt man das Zeugs auch mit passenden Lederprodukten nicht wasserabweisend hin. Regnet es, dann saugt es sich kräftig voll.

Ich würde, gerade bei Chinabikes, mit Vinyl Vorlieb nehmen, und wenn sich die Maschine bewährt, dann zum Sattler und ordentliche Qualität aufziehen lassen. Kostet zwar auch ordentlich Geld, aber für den Mehrpreis, den RGNT bei Ledersattel genommen hat, hätte ich mir auch Qualität verbauen lassen können. Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich noch umpolstern lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2211
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von Afunker »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 18:13

Sitzhöhe ist (Seat Height: 760mm (30 Inches) )
Hier die Technischen Daten
Technical-Information-1.pdf

Gruß Frank
Frank, schön zu lesen. Aber was ist beim nachmessen tatsächlich zu sehen?
Ich möchte nicht, "die Katze im Sack" kaufen, was die Sitzhöhe angeht....
Wenn ich bei mehr als 78 cm durch meine kurzen Beine, Probleme (trotz John Wayne Aufsitzen) beim Aufsteigen
und später mit den Füssen nicht rechtzeitig an der Ampel bzw. beim Anhalten, auf den Boden komme.
Letzteres Problem hatte ich anfangs beim Fahren zum B196 in der Fahrschule, mit einer Honda 125er, deren Sitzbank war höher als 80cm.
Bei der ersten Fahrstunde, kippte ich beim ersten Anhalten mit dem Bike um,
weil ich nicht schnell genug seitwärts kippte und mit einem Fuss (dem linken) auf den Boden kam....
Zum Glück war mir nichts körperlich passiert. Nur am Bike gab es einen Schaden.
(verbogener Kupplungshebel, verbogener Ganghebel und einen leicht bösen Blick des Fahrschullehrers, weil die Beseitigung Zeit und Geld kostete)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2211
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von Afunker »

STW hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 20:52
Leder sieht edel aus, ist ein Naturprodukt, und kann eine tolle Sache sein.
Ich würde, gerade bei Chinabikes, mit Vinyl Vorlieb nehmen, und wenn sich die Maschine bewährt, dann zum Sattler und ordentliche Qualität aufziehen lassen. .... Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich noch umpolstern lassen.
Hast du mal so Sendungen wie die "Tuning Profis" gesehen?
Der eine Sattler (ein junger Kerl) von denen, hat mal gezeigt, wie man am besten Echtleder am Lenkrad und den Polstern verarbeitet.
Der drehte die Aussenseite nach innen...Dadurch war das Leder langlebiger, besser bei Nässe (Schweiss der Hände am Lenkrad) usw...

Das mit dem Umpolstern (du meinst niedriger die Sitzbank bringen?), funktioniert nicht bei allen Sitzbänken.
Meistens nur so um 2-3 cm in der Höhe. Frage mal einen Sattler...(ich habe das im Vorfeld zur Ovaobike M gemacht)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von STW »

Tja, bei dem Leder jetzt ist der Zug abgefahren. Vorstellen könnte ich mir Echtleder, das sonst bei langlebigen Pferdesätteln verarbeitet wird.
Umpolstern wäre bei der RGNT sinnvoll, da die Sitzbank zu gerade ist. Da drücken bei mir die Außenseiten gegen die Oberschenkel, und nach einiger Zeit wird das unangenehm. Etwas mehr Rundung zur Mitte hin wäre gut, so wie die es anscheinend beim Nachfolgemodell gemacht haben laut Fotos. Also in diesem Fall kein Abpolstern, sondern überhaupt mal eine ergonomische Form bekommen.

Im Moment gefällt mir die vinylbezogene Sitzbank meines Chinaschrotties erheblich besser.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 280
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von vaderAT »

Afunker hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 09:09
Frank, schön zu lesen. Aber was ist beim nachmessen tatsächlich zu sehen?
Ich möchte nicht, "die Katze im Sack" kaufen, was die Sitzhöhe angeht....
die angaben sind doch völlig powidl!
hingehen, draufsitzen und fertig :?: :!:

King65
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Dez 2024, 13:00
PLZ: 1....
Kontaktdaten:

Re: Rezon Bohemia

Beitrag von King65 »

Es hat nicht zufällig schon jemand den Lenker ausgemessen ? :D
Würde gerne andere Spiegel anbauen, aber bräuchte den Lenkerrohrdurchmesser außen.
Hab leider meine Maschine noch nicht hier :D

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste