TINBOT RS 1
-
- Beiträge: 8053
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Die 5C sind laut Datenblatt ja der maximale Impulsentladestrom. Der dürfte für sehr kurze Zeit genutzt werden, die Dauerlast ist dann aber wieder darunter, hier sind es dann 3C. Nun strahlt eine Zelle in einem dicht gepackten Akkublock ihre Wärme aber nicht ungehindert ab, sondern es entsteht Stauwärme. Und daher sind die 3C nur unter Laborbedingungen mit einer einzelnen Zelle machbar.
Also wird der Entwickler da eine Begrenzung noch unter 3C einbauen, und die im Idealfall noch variabel aufgrund von Temperatursensoren.
Also wird der Entwickler da eine Begrenzung noch unter 3C einbauen, und die im Idealfall noch variabel aufgrund von Temperatursensoren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- error
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Dann ist da aber nicht mehr "viel Luft nach oben". 35kW werden sich mit der Kombi kaum erreichen lassen. Wenn dann nur per 10 Sekunden Boostknopf.
Wobei ich nicht den Motor als Problem ansehe.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Genau das meinte ich- entweder Du kommst wegen dem Innenwiderstand bei kaltem Akku in eine Reduzierung, oder die "Overheating-Protection" im Sommer schlägt zu. Der angegebene max.Current wird nur in einem kleinen, optimalen Fenster zu nutzen sein.
Aber das zeigt, dass hier einer mit Sachverstand parametriert hat
Aber das zeigt, dass hier einer mit Sachverstand parametriert hat

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Tuereintreter
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Willkommen im Club. Wann soll sie denn geliefert werden ?Thomas Russ hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 18:30Ich habe es tatsächlich getan: Mein erstes elektrisches Vehikel wird eine Tinbot RS1 in rot werden. Bin schon sehr gespannt!
@all:
Immer wieder interressant was ihr hier ausgräbt. Ich finde es aber auch seltsam, dass Tinbot nicht diese Infos, wie auch zum Bremssystem, klipp und klar auf der Webseite zur Verfügung stellt. Geht man zu alteingesessenen Motorradanbietern wie Susuki, dann kann man sich dort über die Maschine des Interesses bekloppt lesen. So sollte es sein.
Mein Bluetooth heißt übrigens anders und am Samstag war so geiles Sonnenschein-Wetter, trotz 0° musste ich eine kleine Runde drehen. Auch wollte ich mich mit dem Smartphone und der Tinebot verbinden. Die wurde vom Telefon zwar gefunden, aber das Koppeln schlug fehl. Muss ich da was beachten, außer dass ich im Menü das BT als OPEN setzen muss ?
Und bringt mir die Verbindung aktuell überhaupt was ?
Habe noch was vergessen. Ich spiele mit dem Gedanken in das "Tankfach" mir einen USB Anschluss zu installieren. Denke da bin ich nicht der Erste

Den Boden des Fachs kann man herausschrauben, was ich bisher noch nicht machte. Dort will ich eigentlich das GPS "verstecken". Wenn ich aber gerade auf habe, dachte ich an einen Spannungswandler 72 Volt DC zu 12 Volt DC. Mit den 100 Ampere der Batterie wäre aber ein Kabelquerschnitt von 35mm"!!! notwendig seitens der Zuleitung. Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht ?
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
-
- Beiträge: 2617
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Von der RS1 habe ich keine Ahnung, aber es gibt eine generelle Vorgehensweise.Tuereintreter hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2025, 06:53...Mit den 100 Ampere der Batterie wäre aber ein Kabelquerschnitt von 35mm"!!! notwendig seitens der Zuleitung.
Den Sicherungskasten suchen und dort nach einer Sicherung abgreifen oder die Leitung zum Zündschloss abgreifen oder mit sogenannter Kurzschlussfester Leitung bis zur neu zu verbauenden Sicherung fahren. Da darf der Querschnitt dann passend zur gewählten Sicherung genommen werden.
Bevorzugt natürlich Nr1 oder Nr2 , und das auch in der angegebenen Reihenfolge. Nr3 nur wenn es gar nicht anders geht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 378
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Da wird doch irgendwo bereits ein 12V-Strang sein, den man anzapfen kann? Ich hatte bei meiner Bonfire den maximalen Strom gemessen, wenn sämtliche Verbraucher an waren. Da hatte der DC-DC noch viel Luft.
Da ich die Kabel im Spitzbereich nicht auftrennen wollte und im besser geschützten Bereich an Querschnitt gespart wurde, habe ich mir passende Stecker+Buchse bestellt, um direkt am 12V-Steckanschluss einzuschleifen. So könnte man auch sofort wieder den Originalzustand herstellen. Und konnte noch eine einfache KFZ-Sicherung einschleifen.
Im Übrigen gibt es für 2€ inkl Porto aus China wunderbare QC/PD-fähige mini USB-C Platinen. Eingang bis 32V, Ausgang bis 65W.
Da ich die Kabel im Spitzbereich nicht auftrennen wollte und im besser geschützten Bereich an Querschnitt gespart wurde, habe ich mir passende Stecker+Buchse bestellt, um direkt am 12V-Steckanschluss einzuschleifen. So könnte man auch sofort wieder den Originalzustand herstellen. Und konnte noch eine einfache KFZ-Sicherung einschleifen.
Im Übrigen gibt es für 2€ inkl Porto aus China wunderbare QC/PD-fähige mini USB-C Platinen. Eingang bis 32V, Ausgang bis 65W.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Man könnte den OBD Stecker anzapfen. So wie die Jungs in Alrendo Abteilung.
- Thomas Russ
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 6. Jul 2019, 14:04
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 2540
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Musiker, Kaufberatung für elektrische Vehikel
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Tuereintreter hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2025, 06:53Willkommen im Club. Wann soll sie denn geliefert werden ?Thomas Russ hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 18:30Ich habe es tatsächlich getan: Mein erstes elektrisches Vehikel wird eine Tinbot RS1 in rot werden. Bin schon sehr gespannt!
Laut Händler ist sie schon in Deutschland, was auch immer das heißen mag.
- Tuereintreter
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hallöchen an ALLE.
Ich habe heutemorgen die Motorrad Saison eröffnet und bin mit der Tinbot zur Arbeit gefahren.
Morgen will ich zu meinem Bruder damit fahren. 77km und 95% Autobahn. Wenn ich da die ganze Zeit Vollgas fahre, schaffe ich das mit einem Akku ?
Ich habe noch keine Reichweiten-Tests gemacht.
LG
CH
Ich habe heutemorgen die Motorrad Saison eröffnet und bin mit der Tinbot zur Arbeit gefahren.
Morgen will ich zu meinem Bruder damit fahren. 77km und 95% Autobahn. Wenn ich da die ganze Zeit Vollgas fahre, schaffe ich das mit einem Akku ?
Ich habe noch keine Reichweiten-Tests gemacht.
LG
CH
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
-
- Beiträge: 2617
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hab zwar keine RS1 aber von meiner eigenen Erfahrung her kann ich das einigermaßen abschätzen, das es bei Tempo 100 klappt, bei 110 vielleicht, bei 120 eher nicht.Tuereintreter hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 11:3477km und 95% Autobahn. Wenn ich da die ganze Zeit Vollgas fahre, schaffe ich das mit einem Akku ?

Leistungsbedarf für 100 ist um die 7kW
Leistungsbedarf für 110 ist um die 8,5kW
Leistungsbedarf für 120 ist um die 12kW
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste