So nach knapp 300 km pendelt sich die Reichweite im Berliner Stadtverkehr auf 128 km ein.
Ich hatte auch 66 km Reichweite mit gut 50% Akkuverbrauch festgestellt, was ja sehr leicht umzurechnen ist.
Allerdings habe ich bisher den Akku aus planungsgründen für den nächsten Tag noch nicht auf unter 20% kommen lassen.
Ich habe jetzt den Akkustatus auch auf Dynamisch umgestellt und bin gespannt wie sich der bei den kommenden Ladezyklen einpendelt. Ich gehe davon aus, dass er zwischen 120 - 130 km bleiben wird. Ich habe einen 0,8%/km Verbracuh in de App beim Akku stehen und bin damit auch vorerst zufrieden.
Ich benutze jetzt mal nur den vor eingestellten Racemodus, wie in dieser Woche. Einen großen Unterschied zum Sportmodus merke ich nicht, aber der wird vermutlich gefühlt durch die Fahrgewohnheiten im Stadtverkehr mit ständigem STOP & GO untergehen.
Das Starten an den Ampeln gefällt mir schon sehr gut mit dem NIU. Nur die aggressiven E-Bolliden können mithalten, ebenso die erfahrenen Roller- & Motorradfahrer. Zeitliche Vorteile durch das am Stau vorbei fahren sind einmal quer durch die Stadt 5-15 min bei gut 45-60 min geplanter Fahrzeit. Also alles so wie ich es gehofft hatte.
Was jetzt nichts mit dem Roller zu tun hat, ist die schwierige Ladesäulennutzbarkeit und Übersicht für "Notfälle". Es gibt zwar viele Ladestationen in Berlin (so ca. 5700 laut einem Video), aber einen sehr unübersichtlichen Tarifdschungel. Kw/h Preise zwischen 0,55 € - 0,90 €, sind das eine, das andere, dass es viele Ladesäulen nur für PKW's gibt, die schon ein Ladekabel fest verbaut haben und somit nicht für uns Roller-Fahrer geeignet sind.
Da werde ich mich wohl diesen Sommer noch mit ausführlicher beschäftigen müssen.
Welcher Berliner hat da schon Erfahrungswerte und Tipps? Also was für günstige Anbieter, die ein oder andere App oder Verfügbarkeit?