NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

niunui
Beiträge: 121
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von niunui »

Die Vorschriften über Zulassungs-Kriterien sind in der "Fahrzeug-Zulassungsverordnung" (FZV) nieder gelegt und dort in den §§ 1 bis 4 zu finden.
Ergebnis: Leichtkrafträder bis 11 kW und 125 ccm oder Spezialanhänger .........sind nicht zulassungspflichtig, aber kennzeichenpflichtig.

Teil-Zitat:
9. Kraftrad: zweirädriges Kraftfahrzeug mit oder ohne Beiwagen, mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern im Fall eines Verbrennungsmotors, oder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 Kilometern pro Stunde;
10. Leichtkraftrad: Kraftrad mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 Kilowatt und im Fall eines Verbrennungsmotors mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern und höchstens 125 Kubikzentimetern;
Ende-Zitat

Demnach sind unsere NQiX 300 und 500 Leichtkrafträder. Is klar...., im Inet werden diese Begriffe gerne durcheinander gewürfelt, aber der Gesetzestext ist da klar. Also fast. :D
Grüße, niunui

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

niunui hat geschrieben:
Fr 23. Mai 2025, 09:46
Demnach sind unsere NQiX 300 und 500 Leichtkrafträder.
Besser bei der Versicherung als Leichtkraftroller klassifizieren lassen, das kann eine Menge Versicherungsbeitrag einsparen :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

GoodLuck
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10249
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

KaliKiku hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 08:21
Wo hast du denn gelesen dass der Boost-Modus auch beim 300er sei? Ich kann mich nur an Stellen erinnern wo explizit gesagt wurde dass der Boost nur beim 500er (und vermutlich 1000er) vorhanden ist.
Das steht bei NIU selbst in der Produktbeschreibung auf der Website https://global.niu.com/de/product/NQiX-300 unter:
LEISTUNG, DIE ZU DIR PASST
Mit 5000 W Dauerleistung (Boost bis 5500 W), 190  Nm Drehmoment und 19 % Steigfähigkeit meisterst Du jede urbane Strecke mit Leichtigkeit – selbst bei Steigungen.
Roller: NIU NQiX 300

GoodLuck
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10249
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

niunui hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 12:33
Ach, noch 'ne Frage: was kostet die Haftpflicht-Versicherung, meine HUK-Niederlassung ist da völlig verwirrt und kann nichts sagen.
Ich habe meine über Check 24 gefunden, KRAVAG und bezahle 79 € bis Ende des Jahres, also 126 €/Jahr und profitiere von der SF Klasse meiner Frau.
Nachtrag: Ich habe auch die Vollkasko in dem Beitrag drin, mit 300 € Eigenanteil, bzw. 150 € bei Teilkasko, Haftpflicht ist nur 22,15 €/Jahr.
Zuletzt geändert von GoodLuck am So 25. Mai 2025, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Roller: NIU NQiX 300

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4993
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von Stivikivi »

Wer gut vergleicht spart. Wer nicht der muss halt zahlen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

niunui
Beiträge: 121
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von niunui »

Hab' gerade via Suchmaschine bei "huk24" rein geschaut. Für den 300-er als Leichtkraftrad mit 5 kW-Antrieb würden die in meinem Fall für ein Jahr Haftpflicht und Teilkasko 79 € nehmen und das noch ganz ohne Berücksichtigung eines vorhandenen Schadensfreiheits-Rabbats aus einer anderen, vorhandenen Versicherung. Das ist gegenüber dem bislang gezahlten Betrag für meinen "Leicht-Roller" N1S nur ein sehr moderater Aufpreis.
Grüße, niunui

ichbinsnur
Beiträge: 40
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

Bei der LVM würde ein 5kw Roller 75€ Hatftpflicht mit Teilkasko kosten. Der 9kw 500er kostet incl. Schutzbrief knapp 110€

Matze_Kölle
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 09:47
Roller: Niu N1Sport / Niu NQIX 500
PLZ: 51109
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von Matze_Kölle »

Hallo zusammen,
bei der Kravag zahle ich für den NQIX 500 144,- Vollkasko mit 500 SB. Teilkasko entsprechend günstiger.

GoodLuck
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Mai 2025, 11:25
Roller: NIU NQiX 300
PLZ: 10249
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von GoodLuck »

So nach knapp 300 km pendelt sich die Reichweite im Berliner Stadtverkehr auf 128 km ein.
Ich hatte auch 66 km Reichweite mit gut 50% Akkuverbrauch festgestellt, was ja sehr leicht umzurechnen ist.
Allerdings habe ich bisher den Akku aus planungsgründen für den nächsten Tag noch nicht auf unter 20% kommen lassen.
Ich habe jetzt den Akkustatus auch auf Dynamisch umgestellt und bin gespannt wie sich der bei den kommenden Ladezyklen einpendelt. Ich gehe davon aus, dass er zwischen 120 - 130 km bleiben wird. Ich habe einen 0,8%/km Verbracuh in de App beim Akku stehen und bin damit auch vorerst zufrieden.
Ich benutze jetzt mal nur den vor eingestellten Racemodus, wie in dieser Woche. Einen großen Unterschied zum Sportmodus merke ich nicht, aber der wird vermutlich gefühlt durch die Fahrgewohnheiten im Stadtverkehr mit ständigem STOP & GO untergehen.

Das Starten an den Ampeln gefällt mir schon sehr gut mit dem NIU. Nur die aggressiven E-Bolliden können mithalten, ebenso die erfahrenen Roller- & Motorradfahrer. Zeitliche Vorteile durch das am Stau vorbei fahren sind einmal quer durch die Stadt 5-15 min bei gut 45-60 min geplanter Fahrzeit. Also alles so wie ich es gehofft hatte. :D

Was jetzt nichts mit dem Roller zu tun hat, ist die schwierige Ladesäulennutzbarkeit und Übersicht für "Notfälle". Es gibt zwar viele Ladestationen in Berlin (so ca. 5700 laut einem Video), aber einen sehr unübersichtlichen Tarifdschungel. Kw/h Preise zwischen 0,55 € - 0,90 €, sind das eine, das andere, dass es viele Ladesäulen nur für PKW's gibt, die schon ein Ladekabel fest verbaut haben und somit nicht für uns Roller-Fahrer geeignet sind.
Da werde ich mich wohl diesen Sommer noch mit ausführlicher beschäftigen müssen.
Welcher Berliner hat da schon Erfahrungswerte und Tipps? Also was für günstige Anbieter, die ein oder andere App oder Verfügbarkeit?
Roller: NIU NQiX 300

ichbinsnur
Beiträge: 40
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: NIU NqiX 300 Erfahrungsbericht

Beitrag von ichbinsnur »

Für was brauchst du in der Stadt bitte den Race modus? :shock:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], PhilGHP, Wohohei, Yandex [Bot] und 383 Gäste